/ Blog / Buchhaltung / Scannen allein bringt keine Effizienz – was Treuhänder jetzt wissen müssen

Scannen allein bringt keine Effizienz – was Treuhänder jetzt wissen müssen

scannen-automatisieren-buchhaltung

In diesem Artikel

Der Fachkräftemangel zwingt Treuhänder zur Automatisierung – doch viele Ansätze greifen zu kurz. Belegscanning verspricht viel, liefert aber selten echte Zeitersparnis.

Erfahren Sie, warum Machine Learning mit strukturierten Daten der entscheidende Unterschied ist. Und wie Sie mit Contofox sofort produktiver arbeiten – ganz ohne Systembruch und Projektkosten.

Beleg-Scanning alleine reicht nicht – warum Machine Learning die realistische Alternative ist

Treuhänder, die Kundenbuchhaltungen im Auftrag führen, geraten zunehmend unter Druck: Der Fachkräftemangel trifft auf steigende Anforderungen und gleichbleibende Margen. In der Hoffnung auf Effizienzsteigerung setzten viele auf das Scannen von Einzelbelegen – doch die Erwartungen an automatische Buchungserstellung wurden oft enttäuscht.

Warum das klassische Belegscanning an seine Grenzen stösst

Viele Lösungen scheitern in der Praxis an der hohen Fehlerquote, am fehlenden Kontext für die richtige Buchung oder an Medienbrüchen im Prozess. Was einst als Einstieg in die Digitalisierung gedacht war, entpuppt sich für viele Treuhänder heute als Sackgasse.

Die kostengünstige und realistische Alternative

Moderne Machine Learning-Modelle analysieren bei contofox CAMT.053-Bankauszüge mit hoher Präzision und liefern direkt fertige Buchungssätze – zuverlässig, schnell und skalierbar. Contofox ist eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) und lizenzkostenfrei nutzbar. Contofox ist mit einer einfachen Schnittstelle kompatibel mit den meisten Buchhaltungsprogrammen und einfach beherrschbar.

Vergleich: Belegscanning vs. Machine Learning mit Contofox

Kriterium

Belegscanning

Machine Learning mit Contofox

Datenquelle

PDF-/Papierbelege

Strukturierte CAMT.053-Bankauszüge

Automatisierungsgrad

Niedrig bis mittel

Hoch (vollautomatische Buchungsvorschläge)

Fehleranfälligkeit

Hoch (OCR-Fehler, Kontext fehlt)

Gering (strukturierte, standardisierte Daten)

Buchungsqualität

Schwankend, manuell kontrollbedürftig

Hoch, mit minimalem Korrekturaufwand

Prozessdurchgängigkeit

Unterbrochen durch manuelle Schritte

Nahtlos, systemgestützt

Implementierungsaufwand

Mittel bis hoch

Gering (Cloud-Lösung, sofort einsetzbar)

Systemkomplexität

Hoch (mehrere Tools, ggf. neues ERP notwendig)

Gering (bestehendes ERP wird integriert)

Projektkosten (inkl. ERP-Anpassung)

Hoch – oft nur mit vollständigem ERP-Wechsel möglich

Tief – bestehendes ERP bleibt erhalten

Projektdauer

Monate

½ Tag

Lizenzkosten

Häufig kostenpflichtig

Keine Lizenzkosten bei Contofox